- Neu
- Nicht auf Lager

Die Maus-Maus-Paste ACTO NEON BAIT PASTE ist ein gebrauchsfertiger Köder, der entwickelt wurde, um Mäuse in Innenräumen
Das Produkt enthält Difenacum, einen gerinnungshemmenden
Bei einem Mäusebefall ist es unerlässlich, mit einer effektiven und gut durchdachten Lösung zu handeln. Die Mauspaste ACTO NEON BAIT PASTE ist ein Rodentizidprodukt, das speziell für die Beseitigung von Mäusen in Ihren Räumlichkeiten entwickelt wurde.
Was diesen Köder auszeichnet, ist die Kombination von zwei Technologien. Die erste, PASTA PLUS genannt, besteht darin, Getreide in den Teig zu integrieren, um seine Schmackhaftigkeit zu erhöhen und Nagetiere zum Verzehr anzuregen.
Für eine optimale Wirksamkeit ist es ratsam, eine genaue Applikationsmethode zu befolgen. Das Produkt sollte in sicheren Köderstationen platziert werden, wenn möglich am Boden oder an der Struktur befestigt.
Vor Beginn der Behandlung ist es wichtig, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Erwägen Sie, alle anderen zugänglichen Nahrungsquellen (Müll, verstreutes Getreide) zu entfernen, um die Attraktivität des Köders zu maximieren.
Platzieren Sie Köderboxen außerhalb der Reichweite von Kindern, Vögeln und Haustieren oder Vieh.
Öffnen Sie niemals die einzelnen Beutel mit dem Teig.
Waschen Sie sich nach dem Umgang mit dem Produkt immer die Hände.
Platzieren Sie keine Köderstationen in der Nähe von Entwässerungssystemen.
Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit dem Produkt umgehen und insbesondere wenn Sie Nagetierleichen entfernen, die Krankheiten übertragen können.
Regelmäßiges Follow-up ist Voraussetzung für den Erfolg. Kontrollieren Sie die Köderstationen zunächst alle 2 bis 3 Tage, dann einmal pro Woche.
Wirkstoff: Difenacum (CAS-Nr. 56073-07-5) mit 0,0029 Gew.-%
Produkttyp: Rodentizid (TP14), gebrauchsfertiger Köder.
Inhalt: Nettomasse 50 g, aufgeteilt in 10 g Beutel.
Gegengift: Vitamin K1, darf nur von medizinischem oder veterinärmedizinischem Personal verabreicht werden.
Warnung: Vermutetes Risiko schwerwiegender Auswirkungen auf Organe (Blut) bei wiederholter Exposition (H373).