- Neu


Die Wartung eines Autos oder einer Klimaanlage erfordert spezielle, zuverlässige und einfach zu bedienende Werkzeuge. Sowohl für Profis als auch für Privatpersonen, die Klimaanlagen mit alternativen Gasen wie Duracool, Multicool oder Climapure aufladen möchten, wurde dieser Ladeschlauch entwickelt, um die Bedienung zu vereinfachen. Es ist die ideale Lösung, um eine Dose Kältemittel an den Niederdruckkreislauf (Typ R134a) Ihrer Anlage anzuschließen. Sein praktisches Design enthält das Wesentliche für eine schnelle und sichere Reaktion.
Dieser Schlauch ist mit einem kompakten, leicht ablesbaren Verteiler mit einem Messbereich von 0 bis 200 psi ausgestattet. Dieser Druckanzeiger ist von grundlegender Bedeutung, um eine Kühllast gemäß den Regeln der Technik zu gewährleisten. Der Hauptvorteil dieses Manometers ist seine einfache Ablesung, mit der der Druck in Echtzeit überwacht werden kann. Es ist wichtig, den maximal empfohlenen Druck für Duracool-, Climapure - oder Multicool-Kältemittel einzuhalten, der 45 psi nicht überschreiten sollte. Das Manometer befindet sich direkt am Ende des Rohres, was die Handhabung besonders einfach macht.
Die Armatur dieses Schlauches ist speziell für Systeme mit dem Niederdrucknormal R134a verpresst. Diese Kompatibilität gewährleistet eine perfekte, wasserdichte Verbindung zu den entsprechenden Serviceanschlüssen der allermeisten modernen Fahrzeuge und Klimaanlagen. Sein Design ist auf Einfachheit ausgerichtet: Klemmen Sie einfach den Anschluss an den Niederdruckanschluss, um das Gas einzuspritzen. Diese Spezialisierung stellt sicher, dass es keine Verbindungsfehler oder Verwechslungsgefahr mit Hochdruckkreisläufen gibt. Der Einsatz ist daher nur Niederdruck-R134a-Kreisläufen vorbehalten.
Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Hahn mit einer Nadel. Diese Funktion ist wichtig, da sie es ermöglicht, die Kältemitteldose (Duracool, Multicool Climapure) zu durchstechen und den Gasfluss durch eine Steuerung zu steuern. Der Wasserhahn bietet die volle Kontrolle über die Menge des eingespritzten Produkts, was entscheidend ist, um eine Über- oder Unterfüllung des Systems zu verhindern. Der Prozess wird dann sicherer und genauer:
Schrauben Sie den Wasserhahn/die Nadel auf die Dose mit dem Kältemittel.
Schließen Sie den Schlauch an den Niederdruck-Serviceanschluss R134a an.
Öffnen Sie das Ventil leicht , damit das Gas zirkulieren kann, während das Manometer überwacht wird.
Stoppen Sie die Last , sobald der Druck maximal 45 psi erreicht.
Der beste Weg, dieses Tool zu verwenden, besteht darin, kleine Schritte zu machen und das eingebaute Manometer ständig zu überwachen. Für Gase wie Duracool, Climapure oder Multicool ist der ideale Ladebereich klar festgelegt und sollte 45 psi nie überschreiten. Eine Überschreitung dieses Wertes kann den Kompressor beschädigen oder die Effizienz der Klimaanlage beeinträchtigen.
Typische Anwendungsbeispiele sind:
Automobilindustrie : Um die Effizienz der Klimaanlage Ihres Autos wiederherzustellen, die warme Luft bläst. Der Schlauch wird an den Niederdruck-Serviceanschluss (den größeren der beiden) angeschlossen.
Klimaanlage zu Hause : Bei einigen festen oder mobilen Klimaanlagen, die mit R134a-Armaturen ausgestattet sind.
Druckregelung : Allein das Manometer ermöglicht es, den aktuellen Druck des Systems vor jeder Gasinjektion zu überprüfen.
Mit seiner Schlauchlänge von 27 cm bietet der Schlauch ausreichend Wendigkeit bei gleichzeitiger Kompaktheit, was das Arbeiten auf teilweise engem Raum erleichtert.
Für vollständige Informationen finden Sie hier eine Zusammenfassung der technischen Spezifikationen dieses Nachfüllsets für Klimaanlagen :
| Technische Daten | Leistungsbeschreibung |
| Kompatibilität mit Kältemitteln | Duracool, Multicool, Climapure |
| Anschluss Standard | R134a Niederdruck (gecrimpt) |
| Manometer-Bereich | 0 bis 200 psi (leicht ablesbar) |
| Idealer Ladedruck | Maximal 45 psi |
| Schlauchlänge | ca. 27 cm |
| Integrierte Funktionalität | Klopfen Sie mit der Dosenstechnadel |
| Verwendung | Aufladen von Auto- und Heimklimaanlagen |