Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
  • Neu
  • Nicht auf Lager

copy of Solabiol Anti-Pulverförmiger Mehltau und Weißer 100g - Organische Kaliumbicarbonat-Fungizidbehandlung

SOARMI100
Das Anti-Mehltau und Weißer Solabiol 100 g ist eine fungizide Mehrzweck-Kontaktbehandlung, die im ökologischen Landbau eingesetzt werden kann, um Mehltau, Schorf und Graufäule (Botrytis) zu bekämpfen. Sein Wirkstoff ist Kaliumhydrogencarbonat (85%), das das zelluläre Gleichgewicht von Krankheitserregern verändert, um eine doppelte vorbeugende und heilende Wirkung zu erzielen. Das Produkt ist für Gemüsegärten, Obstgärten und Ziergärten geeignet. Dank seines eintägigen Pre-Harvest Interval (DAR) ermöglicht es ein schnelles Eingreifen vor der Ernte. Es ist unbedingt erforderlich, beide Seiten der Platten gut zu befeuchten und die Sicherheitshinweise (Tragen von PSA, 5 Meter unbehandelter Wasserbereich) und die empfohlenen Dosen (3 bis 5 g/l) einzuhalten, um eine maximale Wirksamkeit und Einhaltung der Umweltvorschriften zu gewährleisten.
12,80 €
Bruttopreis
Nicht auf Lager

Il n'y a pas encore d'avis.

Solabiol Anti-Pulverförmiger Mehltau & Weißer 100g: Die Behandlung mit doppelter Wirkung für einen Garten ohne Pilzkrankheiten

Der begeisterte Gärtner, ob Amateur oder Profi, weiß, dass Echter Mehltau (oder Echter Mehltau) eine der hartnäckigsten Bedrohungen für die Ernte ist. Bei Multitanks ist das Produkt gegen Mehltau und Weiß von Solabiol, das in einer 100-g-Packung präsentiert wird, die bevorzugte Lösung zur biologischen Kontrolle. Diese Behandlung zeichnet sich durch ihre beeindruckende Wirksamkeit gegen Echten Mehltau, aber auch gegen Schorf und Graufäule (Botrytis) aus. Seine Formel, die auf Kaliumhydrogencarbonat basiert, wirkt durch Kontakt mit einer schnellen heilenden und vorbeugenden Wirkung . Das Produkt ist so konzipiert, dass es sich perfekt in einen natürlichen Anbauansatz einfügt und im ökologischen Landbau verwendet werden kann. Es ist das unverzichtbare Werkzeug, um die Gesundheit und Vitalität von Gemüse, Obst und Zierpflanzen zu gewährleisten.

 

Kaliumhydrogencarbonat: ein starker und natürlicher Wirkmechanismus

Die Wirksamkeit dieser Behandlung gegen Krankheiten beruht auf einem Wirkstoff natürlichen Ursprungs: Kaliumhydrogencarbonat (oder Kaliumbicarbonat), das in einer hohen Konzentration von 85 Gew.-% (850 g/kg) vorliegt. Seine Wirkungsweise ist mehrortig und wirkt durch direkten Kontakt mit dem Erreger.

  • Heilende Wirkung: Die Substanz verändert den pH-Wert und den osmotischen Druck von Pilzzellen, wodurch sie schnell dehydrieren und absterben.

  • Vorbeugende Wirkung: Es schafft auch eine feindliche Umgebung, die verhindert, dass Sporen keimen und Krankheiten verbreiten.

  • Breites Spektrum: Das Produkt ist wirksam gegen Echten Mehltau (der berühmte weiße Flaum), Schorf (oft an Obstbäumen) und Graufäule (Botrytis), eine Krankheit, die viele Gemüsesorten und Beeren befällt.

Dank seiner geringen Vorerntezeit (DAR) von einem Tag ermöglicht er ein schnelles Eingreifen, auch kurz vor der Ernte, ohne den Ernteverbrauch zu beeinträchtigen.

 

Vielseitigkeit der Verwendung: Vom Gemüsegarten bis zur Zierpflanze

Das Anti-Pulvermehltau und die weiße Solabiol sind eine wirklich vielseitige Behandlung, die sich an die meisten Gartenkulturen anpasst. Durch sein wasserlösliches Pulverformat (SP) lässt es sich leicht verdünnen und auftragen.

  • Gemüsekulturen: Gemüse, das anfällig für Mehltau und Grauschimmel ist.

  • Bäume und kleine Früchte: Behandlung gegen Schorf und Fäulnis (Äpfel, Birnen, Weinreben, Beeren).

  • Ziergarten: Schutz von Rosen, Blütenpflanzen und Sträuchern vor Mehltau.

  • Topfpflanzen: Kann auch für den Pflanzenschutz auf Balkonen und Pflanzgefäßen verwendet werden.

Die 100-g-Kartonpackung ermöglicht die Herstellung von bis zu 33 Litern Lösung und bietet eine sehr gute Ausbeute für die Behandlung der betroffenen Bereiche.

 

Anwendungsprotokoll und Expertenberatung

Um eine maximale Wirksamkeit und eine gute Verträglichkeit durch die Pflanzen zu gewährleisten, ist die Einhaltung des Anwendungsprotokolls unerlässlich.

  • Präparat: Füllen Sie das Sprühgerät zur Hälfte mit Wasser. Wiegen Sie die notwendige Dosis ab (verwenden Sie den Messbecher) und fügen Sie sie hinzu. Schütteln Sie die Lösung (es ist wichtig, gut zu schütteln, insbesondere bei Konzentrationen über 2,5%). Füllung fertigstellen.

  • Verzehrempfehlung:

    • Gemüse, Rosen, Blumen, Zierpflanzen: 3 bis 5 Gramm pro Liter Wasser (pro 10 m²).

    • Kleine Früchte und Weinreben: 0,5 bis 5 Gramm pro Liter Wasser.

  • Anwendung: Behandeln Sie, indem Sie beide Seiten der Blätter anfeuchten. Die Aktion ist Kontakt, daher ist eine vollständige Benetzung erforderlich.

  • Erneuerung: Wiederholen Sie die Behandlung alle 3 bis 8 Tage, abhängig von Kultur, Krankheitsdruck und klimatischen Bedingungen. Bei starkem Regen (mehr als 20 mm) wird empfohlen, innerhalb von 48 Stunden erneut aufzutragen.

  • Vortest: Vor der Verallgemeinerung der Behandlung empfiehlt der Fachmann, einen Test an einem kleinen Teil der Pflanze durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine Phytotoxizität vorliegt.

 

Sicherheit, Umwelt & Compliance

Der Anwender muss sich darüber im Klaren sein, dass er mit einem Pflanzenschutzmittel umgeht, das strenge Vorsichtsmaßnahmen erfordert:

  • Persönliche Sicherheit: Das Tragen von Schutzhandschuhen und Schutzkleidung ist zwingend erforderlich. Waschen Sie sich nach der Handhabung gründlich die Hände. Die Wiedereintrittszeit ist die vollständige Trocknung der behandelten Fläche.

  • Schutz des Wassers: Zum Schutz von Wasserorganismen ist es verboten, das Produkt innerhalb von 5 Metern um eine Wasserquelle (Graben, Teich, Bach usw.) aufzutragen. Lassen Sie niemals den Boden des Kanisters oder des Sprühgeräts mit dem Waschwasser in das Waschbecken oder die Rinne ab.

  • Lagerbedingungen: Lagern Sie das Produkt nur in der Originalverpackung, an einem trockenen und kühlen Ort, fern von Lebensmitteln.

  • Warnungen: Das Produkt kann die Hilfsfauna beeinträchtigen. Die Anwendung sollte während der Blütezeit von Äpfeln vermieden werden, um das Risiko von Rauheit zu vermeiden. Bei Tafeltrauben kann die Gefahr der Markierung (Verschwinden der Pruine) bestehen.

  • Elimination: Die Wiederverwendung der Verpackung ist untersagt. Die Entsorgung muss in einer Abfallsammelstelle oder von einer zugelassenen Organisation und nicht in Haushaltstonnen erfolgen.

  • Biozidprodukte mit Vorsicht verwenden. Lesen Sie vor Gebrauch das Etikett und die Produktinformationen

 

Technische Eigenschaften des Anti-Mehltau- und Weißschimmel- Solabiol 100g

CharaktereigenschaftenDetails
Genehmigter NameARMICARB® Garten
MarkierenSolabiol
ProduktnummerSOARMI100 / 3561561414424
Fassungsvermögenca. 100 Gramm
ArzneistoffKaliumhydrogencarbonat 850 g/kg (85 % w/w)
MA Nr.2110196
FormulierungWasserlösliches Pulver (SP)
AktionPräventiv und kurativ (Kontakt, Multisite)
Gezielte KrankheitenEchter Mehltau, Schorf, Grauschimmel (Botrytis)
Intervall vor der Ernte (DAR)1 Tag
HomologationKann im ökologischen Landbau verwendet werden
SOARMI100

10 andere Produkte in der gleichen Kategorie: